Was bringt 'Neue Horizonte'?

Frischen Wind! In den dreieinhalb Jahren seit Version 1.12 widmeten die Entwickler sich Überlegungen um die Zukunft von BfW und in welchen Bereichen das Spiel zeitnah gehalten werden sollte. Mit Wesnoth 1.14 wurden die Grundlagen geschaffen für höchst interessante Änderungen, von denen einige bereits verwirklicht sind. Andere hoffen wir, demnächst vorzustellen… Dutzende Freiwillige modernisierten in hunderten von Stunden die Engine des Spiels, behoben Programmdefekte, verbesserten die Benutzeroberfläche und steuerten Erweiterungen bei, um das Spielerlebnis zu optimieren und sicherzustellen, dass mit dieser Serie die zuverlässigste aller Zeiten freigegeben wird.

Der evtl. bemerkenswerteste Effekt des Arbeitsaufwands ist die erstmalige Veröffentlichung im Steam Shop, wo BfW für die Betriebssysteme Windows, macOS und Linux kostenlos angeboten wird. Ein riesiges Dankeschön an jeden, der in den letzten zwei Jahren half, dass Wesnoth hier in Rekordzeit 'Grünes Licht' erhielt! Euer anhaltendes, auf Foren und sozialen Medienkanälen gezeigte Interesse ist äußerst ermutigend und über neue Gesichter in unsrer Fan-Gemeinde freuen wir uns immer!

Hauptmenü

Neuigkeiten für Spieler(innen)

BfW Schnappschuss

Die veraltete SDL 1.2-Bibliothek des Spiels wurde von der deutlich besseren Version SDL 2.0 abgelöst, damit sind althergebrachte Kompatibilitätskonflikte in puncto Betriebssystem oder Hardware beseitigt. Im Speziellen wird Vollbild bei Multi-Monitor-Betrieb weit stärker unterstützt und für diverse, nervige Probleme mit der Maus bei Apple Retina Geräten Abhilfe geschaffen.

Auch an der Spieloberfläche haben wir weiter gefeilt. Das Hauptmenü zeigt sich vor der Wesnoth-Karte in 4K-Auflösung, dazu hat der Komponist Mattias Westlund (West) eine brandneue Titelmelodie verfasst. Größere Schriftarten, schlichtere Dialogeinfassung und Knöpfe erhöhen die Lesbarkeit für alle möglichen Hardware-Plattformen und Gegebenheiten. Ein frischerer Anstrich wurde auch dem Add-ons-Manager, der Mehrspieler-Lobby und den Schnittstellen zur Spielvorbereitung verpasst. Des weiteren wurde das Dialogfenster »Einstellungen« eingehend überarbeitet — es sollte jetzt leichter sein, sich zu orientieren und Benutzervorgaben zu konfigurieren.

Besondere Aufmerksamkeit widmeten die Grafiker Spielfiguren, die unseren Qualitätsansprüchen noch nicht entsprachen. Der Schurke, der Schwere Infanterist, die Sylphide und eine Fülle weiterer Einheiten wurden mit einem neuen Aussehen und Animationen bedacht – andere endlich mit eigenem Portrait (bspw. Troll, Alter Waldschrat, Yeti, die Wandelleichen). Ebenso ansehnlich sind all die neuartigen Geländeformen zur Verfeinerung von Karten, als Beispiele seien Innenbereiche, Höhlendetails, kunstvoll animierte Wasser- und Lavaflächen erwähnt. Außerdem werden etliche Gebäudetypen nun bei Einbruch der Dunkelheit von Funzeln erleuchtet, was eine reizvolle Stimmung schafft.

Obendrein ertönen neue Klänge in Erwiderung von Benutzeraktionen und so manche Einheit gibt neuerdings unvertraute Laute von sich.

Kampagnen

Auswahl-Menü

Mit den »Geheimnissen der Ahnen« bringt der Autor von »Stille Wasser« eine weitere Hauptkampagne ins Spiel. Folgt Ardonna von Tarrynth, der das dunkle Rätsel um die Unsterblichkeit der Lichfürsten der Grünen Insel keine Ruhe lässt.

BfW Schnappschuss

»Unter brennenden Sonnen« präsentiert die Wüstenelfen in neuem Licht! Fachspezifische Ursachen verzögerten das Projekt zwar um einige Jährchen, doch zu guter Letzt hat unser Langzeitmitmacher Emilien Rotival (LordBob) auch aus dieser Fraktion etwas gemacht: mit berückenden Portraits, neuen Sprites, unverwechselbaren Charakteristiken und Aufstiegsmöglichkeiten werden die Quenoth-Elfen bildgewaltig dargestellt und unterscheiden sich merklich von Artverwandten in Wesnoths Wäldern.

Andere Karten machen in den ersten 9 Szenarien der Kampagne »Wiedergeburt des Nordens« schon von den Möglichkeiten der neuen Geländetypen Gebrauch. Auch spieltechnisch gibt es Neuerungen, gleiches gilt für Malin Keshars Abstieg in die Finsternis in »Dunkle Künste«.

Da es sich bei der schieren Menge an BfW Solo-Kampagnen zunehmend schwieriger gestaltet, die Abfolge der jeweiligen Ereignisse im historischen Rahmen zu erfassen, bieten wir im Auswahlmenü fortan die Option, installierte Kampagnen entweder alphabetisch oder chronologisch, gemäß ihrer Position in der Geschichte Irdyas anzuzeigen.

Im MP-Modus gängige, von Benutzern entwickelte »Modifikationen« können auch Einzelspieler nun anwenden, um die Kampfbedingungen zu beeinflussen. Und sollte der Versuchung nachgegeben werden, durchs Laden gespeicherter Spielstände beim Schlagabtausch zufriedenstellender abzuschneiden, setzt eine Einstelloption für den Zufallsgenerator dem Grenzen.

Neues beim Mehrspieler-Modus

MP Menü Partie-Setup

Wesnoths Mehrspieler-Lobby wurde von Grund auf neugestaltet. um unerfahrenen Spielern den Einstieg in das Spiel zu erleichtern. Profis werden die neuen Funktionen schätzen, wie etwa anklickbare Links im Chat-Protokoll, Tabs zum Austausch privater Nachrichten, simples Filtern von Partien und Spielern, flotter Spielaufbau bei Nutzung der vordefinierten Karteneinstellung oder die verständlichere Darstellung der Fraktionsattribute.

Besonders dürften Fans sich über nicht weniger als neun neue, in Gemeinschaftsinitiative ausgetüftelte Karten freuen! Damit kommt BfW derzeit mit 55 wohlausgewogenen Schlachtfeldern, wo die unterschiedlichsten Teams in jedem denkbaren Gelände gegeneinander antreten können.

Die mit BfW 1.12 lancierte Fraktion des Kalifats heißt nun »Dünenvolk«. Die Umbenennung ergab sich im Zuge des Bestrebens um Vertiefung der Hintergrundgeschichte dieser Gruppe und bessere Integration in die Fantasiewelt Irdya. In großem Stil revidierte Merkmale der Einheiten sorgen für mehr Ausgeglichenheit und Spannung beim gemeinsamen Spielerlebnis.

Erwähnt sei auch, dass man sich in Mehrspieler-Partien nun geschlagen geben kann. Statt kurzerhand das Feld zu räumen wird angekündigt, dass an der Fortsetzung des Spiels kein Interesse mehr besteht.

Generelle Neuigkeiten

BfW Schnappschuss

Die Kugeln, die die Teamzugehörigkeit der Spielfiguren signalisieren, können nun an die individuelle Farbwahrnehmung angepasst werden. Auch für gegnerische Einheiten kann eine Sphäre eingeblendet werden, um deren Status leichter zu identifizieren.

Umschalten zu anderen Anwendungen pausiert die Wesnoth-Musik – Aktivieren des entsprechenden Kontrollkästchens hebt diese Voreinstellung auf.

Um Spielern das Melden von Fehlern zu erleichtern wurde ein brandneuer Dialog hinzugefügt. Über den "i"-Schalter links unten auf dem Titelbildschirm der auch im Einstellungsfenster sind die Speicherorte der BfW-Verzeichnisse einsehbar und Installationsdetails zur Ergänzung von Fehlermeldungen abrufbar (bspw. Versionsinfos zum Betriebssystem und den Codebibliotheken oder Informationen über zusätzliche Funktionalitäten).

Unter MS Windows werden Benutzerdaten (userdata) nun prinzipiell im Verzeichnis »Dokumente« gespeichert – ein Schritt, der Probleme beim Schreiben in den Systemordner »Program Files« vermeiden soll, was in neueren Windows-Versionen weder empfohlen noch gut unterstützt wird. Wer das Spiel lieber auf einem externen Laufwerk installieren möchten und dort ebenfalls – oder ausschließlich – die Spielstände speichern möchte, kann diese Funktionalität durch Benutzung gewisser Terminal-Kommandos erreichen.

Hinweise für Erweiterungsentwickler

BfW Schnappschuss

Mit dieser Veröffentlichungsreihe tritt die seit langem fällige Neuregelung zum Nutzungsrecht der zur BfW-Software gehörenden Daten in Kraft. Bisher wurden Inhalte ausschließlich unter der GNU General Public License GPL-Version 2 zur Verfügung gestellt. Ab sofort dürfen Autoren in Add-ons unter jeder Art von Creative Commons lizenziertes schöpferisches Gemeingut benutzen. BfW-Assets können bspw. unter der Lizenz CC-BY-SA registriert sein. GNU GPL wird nach wie vor akzeptiert, die neue Bestimmung hat auch keine Rückwirkung auf bereits unter dieser Lizenz freigegebene Werke, es sei denn, der Urheber ändert die Erlaubnis zur Verwendung seiner Arbeiten.

Vom technischen Aspekt her zeigen sich erhebliche Fortschritte bei den Engines der Skriptsprachen WML, Lua und der Formelsprache WFL.

Der aktualisierte Lua-Interpreter in Version 5.3.5 und eine funktionstüchtigere Lua Schnittstelle ermöglichen die Kartengenerierung mit Lua oder das Aufrufen im Spiel verwendeter Standarddialoge (Informations- / Menü-Popups, Bestätigungsaufforderungen, Spieloberflächen für Mitteilungen und Erzählung) und die Anwendung von Lua-Funktionen über das Attribut lua_function= in Positionsfiltern.

Auch was den Funktionsumfang der Formelsprache anbelangt, gibts Neues zu vermelden. Das Filterattribut formula= wird nun auch bei Positions- und Seitenfiltern unterstützt, damit können Formeln inline verwendet werden, um komplexere Logiken in der BfW Auszeichnungssprache (WML) zu erstellen. Die ImagePathFunktionen ~ADJUST_ALPHA() und ~CHAN() unterstützen ebenfalls Formeln, um die Darstellung von Grafiken im Spiel zu verändern.

Der WML-Präprozessor unterstützt nun optionale Parameter mit Standardwerten in Makro-Definitionen und Ersetzungen mittels neuer #arg/#endarg Direktiven. Damit sollte einer Code-Schwemme vorgebeugt sein, wenn mehr als eine Makro-Spezifizierung erforderlich ist, um alle Eventualitäten abzudecken.

WML-Schleifenkonstrukte sind mit Einführung der Tags [for] und [foreach] weniger verschlungen und anpassbarer, die zugrundeliegende Syntax ist leichtgewichtiger als beim herkömmlichen Makro {FOREACH} und handgeschriebenen Alternativen.

Der KI-Engine war über mehrere Entwicklungszyklen hinweg mit weiteren und/oder experimentellen Funktionen zugesetzt worden, eine Bereinigung wurde fällig. Im Verlauf einer Umstrukturierung konnten allerhand Mankos ausgemerzt werden, gerade was verborgene Einheiten, Nebel und 'Schleier der Finsternis' betrifft oder ein Rekrutierungsproblem bei computergesteuerten Akteuren mit Einberufungslisten. Im großen Ganzen haben Add-on-Autoren mehr Einfluss denn je auf die künstliche Intelligenz gewonnen, Einstellungen und Parameter sind leichter konfigurierbar und diverse MikroKI-Standards sind hinzugekommen — der 'gewiefte Attentäter, der leidige Gegner herauspickt' ist ein Beispiel…

Modifikationen – von Szenarien und Epochen unabhängige Spielveränderungen – sind nun auch in Einzelspieler-Kampagnen verwendbar. Deren Syntax wurde um den Tag [resource] bereichert zur Umsetzung von versteckten Varianten, die explizit vom Add-on verlangt werden können anstatt die Wahl dem Spieler zu überlassen.

Im Karten-Editor ermöglichen Lesezeichen und die Umgestaltung der Dialoge »Öffnen« und »Speichern als« schnellen Zugriff auf Spieldateien, Add-ons und andere Verzeichnisse.

Für Inhaltsersteller, die mit MS Windows arbeiten, ist der Modus »Battle for Wesnoth (with console)« sicher eine feine Sache: Die Befehlszeilenoption --wconsole aktiviert nämlich die Echtzeitanzeige von Protokolleinträgen im Konsolenfenster, statt des Schreibens in die Datei. Die gewohnten Berichte werden im Unterordner »logs« im Dateiverzeichnis mit den Benutzerdaten zusammengefasst – der aktuellste der letzten 8 Sitzungen kann über den Link auf dem BfW-Startbildschirm bequem geöffnet werden.

Download

The Battle for Wesnoth ist lizenzierte Software, es gelten die Bedingungen der GNU General Public License GPLv2 oder – je nach Wahl – jeder neueren Version sowie der Creative Commons Attribution Share-Alike License CC BY-SA 4.0. Der Programmcode ist bei GitHub gehostet und öffentlich abrufbar − Anleitungen zum 'Erstellen aus Quellen' finden sich auf unsrem Wiki. Installationsfertige Komplettpakete stehen für populäre Betriebssysteme bereit:

Informationen über die Binärpakete gibts auf unsrer Download-Seite (Englisch). Hier sind die aktuellen Versionen gelistet, einschließlich solcher, die für andere Betriebssysteme bereitgestellt werden.

Wer Vorgängerversionen des Spieles installiert hat, ist möglicherweise nur am Download der Xdelta Dateien interessiert.

Mitmachen

Seit den Anfängen im Juli 2003 wird The Battle for Wesnoth stetig verbessert und erweitert dank einer Legion freiwilliger Helfer aus aller Welt und unterschiedlicher sozialer Herkunft. Die Beiträge reichen von den Hauptkomponenten offizieller Veröffentlichungen bis hin zu hunderten von Nutzerprojekten, die per Erweiterungsserver direkt aus dem Hauptmenü heruntergeladen werden können. Ob jemand Hilfe braucht, um ein Szenario zu gewinnen oder ein Tipp nötig ist, wenn bei einer selbst entworfenen Karte ein Detail hinzuzufügen ist – BfW kann sich einer enormen Gemeinschaft von Spielern und Entwicklern rühmen, die bereitwillig mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Abgesehen von der Gestaltung eigener Erweiterungen, gibt es noch viele andere Möglichkeiten, BfW zu unterstützen:

Weitere Infos